Im Online-Fahrplan auf der Seite cff.ch/horaire oder in der SBB-App finden Sie alle Informationen, die Sie für Ihre Reiseplanung brauchen. Dabei können Sie prüfen, ob Sie sich jeweils barrierefrei fortbewegen können oder ob eine Hilfe vorzusehen ist. Um zu prüfen, ob Sie sich jeweils barrierefrei fortbewegen können oder ob eine Hilfe vorzusehen ist, wählen Sie dazu den Anzeigemodus „Barrierefreie Verbindungen“.
Um eine kostenlose Hilfe beim Ein- und Aussteigen am Zug in Anspruch nehmen zu können und für alle weiteren Informationen müssen Sie sich gegebenenfalls spätestens 2 Stunden vor Ihrer Ankunft an das Contact Center Handicap der SBB wenden.
Täglich erreichbar von 5 bis 24 Uhr unter der Nummer +41 800 007 102
Kostenloser Anruf in der Schweiz / kostenpflichtig aus dem Ausland
Zahlreiche weiterführende Informationen finden sich auf der Website sbb.ch/handicap.
Legende und Symbole
Im Online-Fahrplan sbb.ch/fahrplan und in der SBB-App finden sich die folgenden Symbole
Symbole | Beschreibung und Erläuterung | |
Selber ein-/aussteigen |
Cette correspondance vous permet de monter à bord et de du train de manière autonome. |
|
Mit Hilfe Fahrpersonal ein-/aussteigen |
Bitte melden Sie sich für die Hilfestellung direkt beim Fahr- oder Bedienpersonal. |
|
Mit Personalhilfe ein-/aussteigen, vorher anmelden |
Bei dieser Verbindung benötigen Sie einen Ein- und Ausstiegshilfen. Bitte melden Sie sich bis spätestens 1 Stunde vor Abfahrt unter swisspass.ch/handicap oder beim SBB Contact Center Handicap. Täglich von 5.00-24.00 Uhr unter der Nummer +41 0800 007 102 (kostenlos in der Schweiz / kostenpflichtig aus dem Ausland). |
|
Mit Shuttle zur barrierefreien Haltestelle, vorher anmelden |
Bei dieser Verbindung benötigen Sie einen Shuttle. Bitte melden Sie sich bis spätenstens 2 Stunden von Abfahrt telefonisch beim SBB Contact Center Handicap. Täglich von 5.00-24.00 Uhr unter der Nummer +41 0800 007 102 (kostenlos in der Schweiz / kostenpflichtig aus dem Ausland). |
|
Verbindung nicht rollstuhlgängig |
Diese Verbindung nicht rollstuhlgängig. Eventuell befindet sich ein barrierefreier Ein-/Ausstieg in der Nähe. Auskunft beim SBB Contact Center Handicap. Täglich von 5.00-24.00 Uhr unter der Nummer +41 0800 007 102 (kostenlos in der Schweiz / kostenpflichtig aus dem Ausland). |
Montreux - Zweisimmen
Regionalverbindungen Montreux – Les Avants / Montreux – Zweisimmen / Gstaad – Zweisimmen / Zweisimmen – Lenk i.S.
-
Einige unserer Bahnhöfe entlang der Linie sind selbständig oder mit Hilfe des Personals zugänglich (eine Anmeldung beim Contact Center Handicap der SBB ist erforderlich). Wir empfehlen Ihnen, die Verbindung über den Online-Fahrplan oder die mobile SBB-App zu prüfen.
- Die Züge sind möglicherweise mit einem Niederflurwagen mit Zugang für Rollstühle oder Rollatoren ausgestattet.
GoldenPass Express (Montreux - Gstaad - Interlaken)
- Alle Kompositionen des GoldenPass Express sind selbstständig zugänglich mit Platz für zwei Rollstühle (nicht im Voraus buchbar). Eine Anmeldung beim SBB Contact Center Handicap wird dringend empfohlen.
- Die Haltebahnhöfe des GoldenPass Express sind barrierefrei.
Montreux - Rochers-de-Naye
-
Diese Verbindung ist nicht zugänglich für Personen, die sich in einem Rollstuhl oder mithilfe eines Rollators fortbewegen.
Vevey - Blonay - Les Pléiades
-
Die meisten Bahnhöfe entlang der Linie sind selbständig oder mit Hilfe des Personals zugänglich (eine Anmeldung beim Contact Center Handicap der SBB ist erforderlich). Wir empfehlen Ihnen, die Verbindung über den Online-Fahrplan oder die mobile SBB-App zu prüfen.
- Die Bahnhöfe Bois-de-Chexbres, Fayaux, Ondallaz-L’Alliaz und Lally sind nicht zugänglich für Personen, die sich in einem Rollstuhl oder mithilfe eines Rollators fortbewegen.
- Die Züge sind mit einem Niederflurwagen mit Zugang für Rollstühle oder Rollatoren ausgestattet.
Vevey – Mont-Pèlerin
- Die Seilbahn ist autonom zugänglich
Les Avants – Sonloup
-
Die Seilbahn ist nicht zugänglich für Personen, die sich in einem Rollstuhl oder mithilfe eines Rollators fortbewegen.
Territet - Glion
- Die Seilbahn ist nicht zugänglich für Personen, die sich in einem Rollstuhl oder mithilfe eines Rollators fortbewegen.
Die Sitzplätze für Personen, die sich in einem Rollstuhl oder mi einem Rollator fortbewegen, können nicht vor der Reise reserviert werden. Diese Plätze befinden sich in der Zugkomposition 2. Klasse im Niederflurwagen mit Zugang für Rollstühle oder Rollatoren.
Für den Zugang zu den vorgesehenen Abteilen dürfen Rollstühle höchstens folgende Masse und Gewichte aufweisen: Breite 70 cm / Länge 125 cm / Höhe 137 cm / Gewicht 300 kg.
Für weitere Informationen können Sie die Broschüre "Fahrbare Gefährte im Zug" herunterladen, die Sie unter der Seite der SBB finden.